die Schneegrenze

die Schneegrenze
- {snowline}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneegrenze — Die Alpen (vorne Mont Blanc Gruppe, dahinter Walliser Alpen) im Sommer Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig schneebedeckten und den zeitweise schneefreien Gebieten. Sie lässt sich …   Deutsch Wikipedia

  • Schneegrenze [1] — Schneegrenze nennt man die Höhengrenze, oberhalb deren im Laufe des Jahres im Mittel mehr Schnee fällt, als durch die Wärmezufuhr geschmolzen werden kann. Die Höhe der Schneegrenze richtet sich daher nach der Menge der Niederschläge, ihrer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schneegrenze — Schnee|gren|ze 〈f. 19; unz.〉 1. untere Grenze des ewigen Schnees 2. durch eine bestimmte Höhe markierte Grenze zw. Regen u. Schneefall * * * Schnee|gren|ze, die: Grenze zwischen schneebedecktem u. schneefreiem Gebiet: oberhalb der S. im ewigen… …   Universal-Lexikon

  • Schneegrenze [2] — Schneegrenze. Man unterscheidet: 1. orographische, 2. wirkliche (= höchster Stand der temporären) und 3. klimatische Schneegrenze. Die orographische Schneegrenze (nach Ratzel) liegt da, wo die Zone vereinzelter, orographisch begünstigter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schneegrenze — Schneegrenze, die Linie, welche die untern Ränder der dauernden Schneelager verbindet. Die höchsten S. zeigen die südamerik. Westkordilleren (18° s.B.) mit etwa 6000 m, das Karakorumgebirge mit 5700 5900 m und der Himalaja mit 4900 5300 m …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geschichte des Waldes in Deutschland — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Waldes in Mitteleuropa — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Waldes in Mitteleuropa: Auswirkung der Eiszeiten — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Waldes in Mitteleuropa: Römisch-Germanische Siedlungsperiode — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des deutschen Waldes — Die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa ist in neuerer Zeit durch eine Jahrtausende währende Nutzung des Waldes durch den Menschen gekennzeichnet. Zu unterscheiden ist zwischen einer botanischen Naturgeschichte des Waldes in vor und zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebirgszug — Die Karawanken, eine einzige lange Bergkette. Hier der Koschuta Kamm bei Zell, Kärnten Unter Gebirgszug versteht man eine Folge hoher Berg Gipfel oder eine zusammenhängende Bergkette innerhalb eines größeren Gebirges. Der Begriff wird aber auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”